Vacuum therapy is essential in medicine. Surgical suction pumps are needed in many kind of surgeries. In clinical care it is relevant to understand terms like low vacuum source, airway suctioning or negative pressure therapy. But how does a vacuum system work? What is the difference between negative pressure and vacuum? What do the terms like suction and flow mean? In this video you find all these terms and the physical definition clearly explained and illustrated. Read more
Im Jahr 2019 wurden von der ERAS®-Society die ERAS®-Leitlinien für lungenchirurgische Eingriffe veröffentlicht. Sie beinhalten umfang-reiche Empfehlungen für ERAS Maßnahmen zur bestmöglichen perioperativen Behandlung von Patienten, die sich einer Operation an der Lunge unterziehen müssen. Wie ein ERAS Programm in den klinischen Alltag einer thoraxchirurgischen Abteilung implementiert werden kann, berichtet Prof. Neudecker aus der Charité Berlin im Rahmen dieses Online Kurses. Referent Prof. Dr. med. J. Neudecker Zentrum für Thoraxchirurgie Chirurgische Klinik Charité Mitte / Campus Virkow-Klinikum Charité – Universitätsmedizin Berlin Jens Neudecker ist seit 2012 Sprecher des Chirurgischen Studiennetzwerks CHIR-Net der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH). Seit 2015 hat er die W2-Professur für Thoraxchirurgie an der Charité inne. Er forscht und lehrt unter anderem zu evidenzbasiertem perioperativem Management (ERAS®), minimalinvasiven Operationstechniken und Neuromonitoring in der Thoraxchirurgie. Read more
Die Vakuumtherapie ist unerlässlich in der Medizin. Bei aller Art von Operationen werden Chirurgiesauger oder OP-Sauger eingesetzt. Auch in der Pflege stößt man immer wieder auf Begriffe wie Sekretsauger, Vakuumtherapie oder Unterdruck-Wundtherapie. Doch wie genau funktioniert ein Vakuumsystem? Was ist der Unterschied zwischen Unterdruck und Vakuum? Was genau steckt hinter den Begriffen Sog und Flow beziehungsweise Flussrate? All diese Begriffe und deren physikalische Bedeutung werden in diesem Video anschaulich erklärt. Read more
Dieser 2-teilige Kurs erklärt auf einfacher Art und Weise die Antworten auf die Fragen: Was sind Vorteile von reguliertem Sog in einem Drainagesystem? Wie funktionieren analoge und digitale Thoraxdrainage Systeme? Read more
Willkommen zum online Kurs zu Thopaz+. Dieser Schritt-für-Schritt Kurs unterstützt Sie in der Handhabung von Thopaz+. Registrierte beruflich Pflegende erhalten einen Fortbildungspunkt (Identnummer 20091775). Read more
Willkommen im Kurs „Thoraxdrainage Management“, der sich ausführlich mit der Funktionsweise von Thoraxdrainagen und den verschiedenen Drainagesystemen befasst, die in Kombination mit Thoraxdrainagen zum Einsatz kommen. Registrierte beruflich Pflegende erhalten einen Fortbildungspunkt (Identnummer 20091775). Read more
Shopping Cart
Your cart is empty